Sicherungen – eine praktische Angewohnheit.

topics:

Wenn es zu irgendwelchen überraschenden Ereignissen kommt, ist es immer gut, zumindest bis zu einem gewissen Grad Vorbereitungen getroffen zu haben - dank derer Sie beruhigt sein können, egal woher der Wind weht. Im Falle von Smartphones und Computern stolpern Sie manchmal über unliebsame Überraschungen, wie App-Abstürze und Ähnliches - schließlich läuft da im Inneren ziemlich verschachteltes Zeug ab und gelegentlich funktioniert etwas nicht so, wie es sollte. Eine mögliche Folge in diesen Fällen ist für Sie leider, dass etwas verloren geht - von Ihren Vorgaben bei der Nutzung einer bestimmten App (die sich in ihren Einstellungen widerspiegelt) bis zu den in ihr gespeicherten Daten. Egal wieviel Sie verlieren mögen, oftmals ist es nötig, von Grund auf neu zu beginnen, immer wieder - was normalerweise ziemlich zeitraubend ist.

Es gibt jedoch für solche Fälle Abhilfe – ein sogenanntes »Backup«. Viele Apps sind mit ihren eigenen Sicherungsfunktionen ausgestattet, die – wenn es zu App-Abstürzen oder anderen schwerwiegenden Fehlern kommt – Ihnen häufig die einfache und schnelle Wiederherstellung an dem Punkt ermöglicht, als alles noch richtig funktionierte. Es ist oft möglich, sowohl Ihre Voreinstellungen als auch Ihre persönlichen Daten wiederherzustellen. Und gelegentlich kann eine App sogar noch schlauer sein: sie kann sich vollständig selbstständig sichern und wiederherstellen (!), sodass Sie sich gar nicht darum kümmern müssen, selbst wenn ein Crash auftritt – das ganze Ding stellt sich augenblicklich wieder her, und Sie würden gar nicht merken, dass irgendetwas passiert ist.

Obwohl Handy schon seit Langem eine Sicherungsfunktion hatte, wurde die vor nicht allzu langer Zeit deutlich für Sie verbessert, damit Sie oben genannten Situation gelassen entgegensehen können. Das heißt nun:

  1. Handy wird sich öfter selbst sichern (je häufiger eine Sicherung durchgeführt wird - desto unwahrscheinlicher ist es, dass Sie irgendeinen Unterschied bemerken werden, wenn sich die App nach einem möglichen Absturz selbst wiederherstellt) - vergewissern Sie sich, dass diese Option ausgewählt ist: Einstellungen ➜ Erweitert ➜ Automatisches Backup aktivieren.
  2. Mehr Sachen werden nun in die Sicherung eingeschlossen: Ihre aktuellen Favoriten-Liste und Ihre bevorzugten App-Einstellungen.
  3. Im Falle eines Crash sollte sich Handy selbst automatisch wiederherstellen - am letzten Punkt, als noch alles in Ordnung war.
  4. Unabhängig vom Intervall für eine automatische Sicherung (wie oft sich Handy selbst sichern soll - einzustellen unter Einstellungen ➜ Erweitert ➜ Automatisches Backup-Intervall) können Sie die App auf Wunsch sichern - öffnen Sie einfach einen Artikel, tippen Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke und wählen Sie "Autom. Sicherung erstellen".

No comments:

Post a Comment

If You’d like to share a little bit more thoughts on those, it would be great (it’s not necessary):🔽(click to show)Jeśli chciał(a)byś nieco bardziej podzielić się wrażeniami, byłoby świetnie (nie jest to konieczne):🔽(kliknij by pokazać)Wenn Sie ein paar mehr Überlegungen dazu mitteilen möchten, wäre das großartig (notwendig ist es nicht):🔽(zum Anzeigen anklicken)

Are You a developer and would like a website for Your app? Feel free to contact :) !

Jesteś deweloperem i chciał(a)byś stronę dla Swej aplikacji? Zapraszam do kontaktu :) !

Sind Sie Entwickler und wünschen sich eine Webseite für Ihre App?Kontaktieren Sie mich einfach :) !